In den letzten 3 wochen gab es bei uns quasi nur ein Thema: Ukraine.
Viele waren fassungslos, einige dankenswerterweise sprachlos, und andere diskutierten analysierten usw und so fort.
Ehrlich gesagt, mittlerweile hängt mir das thema zum hals raus. Besonders in bezug auf endlose debatten, was man tun sollte, tun kann bis hin zu dem leidigen thema WW-3.
Auch ich war fassungslos.
Allerdings weniger, dass Putin, der altersdebil gehirnamputiert homophobe Bärenreiter aus dem Kremel, mobil machte, damit musste man mindestens seit 2014 rechnen, sondern dass leute tatsächlich panik schoben und wie in 2020, wir erinnern uns, panikkäufe tätigten. Man könnte sagen, verglichen mit 2020, als die Corona Ära startete, waren/sind dies eher einzelfälle, ich staunte aber trotzdem, wieso menschen hier überhaupt in panik verfielen. Schon die pandemie zeigte, wie irrational menschen auf katastrophen reagieren können, Putins militanter besuch beim nachbarn unterstrich dann einfach nur, wie sehr wir verlernt haben, mit gefahren umzugehen.
Ich gewöhnte mir an, in leerzeiten in der uni mir, vlogs auf YT anzuschauen, russische welche, in der vlogger zum beispiel zeigten, wie nun der alltag in russland derzeit verläuft und wie die menschen die auswirkungen der sanktionen überleben. Eine interessierte mitstudentin sah mir über die schulter, ihre freund ebenfalls. Prompt fragte er mich, wieso ich mir diesen kram ansehe. Das wären russen, aggressoren, die tod und vernichtung über ein freies, demokratisches land brachten. Und blah blah. Schnell kam auch die behauptung auf, ich würde russische vlogger damit unterstützen.
Für mich zur zeit der gipfel erlebter irrationalität. Mal abgesehen davon, dass einnahmen über YT solchen russen derzeit gar nichts nutzen, weil sie diese einnahmen nicht auf ihre russischen konten transferieren können, konnte ich nur staunen, wie schnell sich regelrechter hass in das blockierte denken ahnungsloser mitmenschen einnistet. Menschen von denen ich annahm, dass sie genug verstand besitzen, bestimmte dinge auseinander halten zu können.
Da frage ich mich schon, ob andere ähnliche beobachtungen gemacht haben.